G-Wurf Tagebuch Woche 4

Montag 14.05.18 22. Lebenstag

Die vierte Lebenswoche unserer Bärchen hat begonnen.

Jetzt kommen die Bärchen in die Prägungsphase, diese geht von der 4. bis zur 7. Lebenswoche.
In dieser Phase werden wir möglichst viele Reize setzten, also die Bärchen so viel wie möglich erleben lassen, denn alles was sie in dieser Phase als positiv erleben, werden sie ihr Leben lang als positiv ansehen.
Diese Phase ist mit vier Wochen recht kurz, die Bärchen haben viel vor sich.

Man muss in dieser Zeit immer aufpassen, dass man die Kleinen nicht überfordert.
Wir müssen also immer ihr Leistungsvermögen im Auge haben.

Was sind jetzt die Ziele für diese Woche.

Einmal sollen sie ihre Motorik verbessern, sie müssen richtig frei und sicher laufen lernen.
Dazu haben sie jetzt schon den zweiten Teil ihrer Welpenkiste bekommen.
Noch liegt da immer ein großes Tuch drin, damit sie sicher laufen können.
Bald werden wir das große Tuch gegen ein oder zwei kleinere austauschen, dann können sie üben auf dem PVC-Boden in der Kiste zu laufen.
Wenn das dann gut klappt, dürfen sie ins Wohnzimmer.

Sie bekommen jetzt Babyspielsachen, die klimpern, klingeln, rascheln usw.
Überhaupt werden sie jetzt viele Geräusche erleben.

Zudem werden wir mit der Entwöhnung beginnen, sie also erst einmal an vier Breimahlzeiten gewöhnen.
Mama Chérie wird sie weiterhin säugen, aber wir geben ihr allmählich weniger Futter, damit sie weniger Milch produziert und den Bärchen dafür mehr Brei geben.

So, das waren die Ziele für diese Woche.
Klingt wenig, aber denkt dran, die Bärchen sind noch echte Babys.

So jetzt dürft ihr noch ein paar Bilder von den Bärchen sehen, dann müssen wir aber anfangen, denn wie gesagt, die vier Wochen sind kurz.

Dienstag 15.05.18 23. Lebenstag

So, das mit der Breifütterung klappt prima.
Die Bärchen schlappern ihren Brei alle zusammen aus einer großen Schüssel, noch ...

Wir müssen ihnen immer extra "Tischdecken" hinlegen.
Auf diesem Bild sind sie noch sehr gesittet, doch gibt es immer wieder einen, der nicht nur mit dem Mund isst, sondern auch mit den Pfoten.

Sie naschen aber auch sehr gerne an Mama Chéries Ziegenmilch, und sie lässt ihnen oft auch etwas übrig.

Mama Chérie geniest die Pausen auf der Couch, die Kleinen immer im Auge.

In dem einen Teil der Welpenkiste tun die Bärchen essen, schlafen und spielen.


Der andere Teil ist meist für ...

"Uhi, uhi der Brei treibt... Jetzt aber schnell."

Neue Spielsachen werden sofort ganz genau untersucht ...

   

   

   

Miteinander sind sie auch immer am spielen ...

   

Jetzt sehen sie schon wie richtige kleine Collies aus.

 

Donnerstag 17.05.18 25. Lebenstag

Gestern bekamen die Bärchen insgesamt vier Brei Mahlzeiten.
Da sie diese gut vertragen haben bekamen sie heute sechs Brei Mahlzeiten.
Wir verteilen diese gleichmäßig über den Tag.

Noch bekommen die Bärchen immer nach dem Säugen an Mama Chérie ihren Brei, in den nächsten Tagen werden wir das anders herum machen.
Der Grund ist ganz einfach.
Die Bärchen sollen noch die Milch abnehmen die Chérie produziert, nehmen sie weniger Milch ab, wird Chérie recht schnell die Milch Produktion stark herunter fahren.
Wir wollen aber zur Sicherheit noch Chéries Milch erhalten, man weiß ja nie.

Am Mittwoch Abend haben wir beim großen Reinemachen in ihrer Kiste auf der Auslauf Seite gar kein Tuch eingelegt.
Das haben wir erst später bemerkt, aber seht mal wie toll die Bärchen schon auf dem PVC Boden laufen können.

    

Gar nicht unsicher, einfach hoppel hoppel. Gut gemacht Bärchen!

Wir haben ihnen ein einfaches Körbchen in die Kiste gelegt.
Zum Kuscheln, aber auch zum Klettern.
Sie fanden es sehr interessant.

Wir wechseln jetzt immer mal die Spielsachen aus.
Wenn sie etwas kleines bekommen, das sie tragen können, wird es apportiert oder auch "tot geschüttelt".

Große Spielsachen sind aber auch immer toll.

Giacomo übernimmt sich aber etwas beim apportieren.

Neu ist die Rassel, die ist groß und macht Geräusche.

Die Bärchen werden jetzt richtige Schönheiten.
Gino ...

Giovanni ...

Gadi ...

Gabor ...

Giacomo ist voll der Schmuser, ist wohl etwas hängen geblieben, von den Hilfestellungen der ersten Tage.

Aber die Bärchen können auch wilder ...

Gino sieht sich schon mal das Wohnzimmer an ...
Bald Kleiner, nicht mehr lange.

 

Freitag 18.05.18 26. Lebenstag

Die Bärchen lieben ihr Liegekissen.
Es ist nicht dauerhaft in der Kiste und wahrscheinlich deshalb immer wieder voll interessant.

   

Eigentlich läuft es super mit den Bärchen, wenn nicht ...

Ja wenn nicht dieses eine Problem wäre.
Gino, der süße kleine Drops, hat einen Nabelbruch.
Hier turnt er gerade auf dem Liegekissen.

Der Bruch ist nicht sehr groß, hat sich aber in den letzten Tagen deutlich gezeigt.
Wir versuchen ihn zu tapen, das bedeutet wir kleben ihm immer wieder neue Pflaster auf den Nabelbruch, in der Hoffnung, die Nabelpforte wächst doch noch zu.
Wenn das nicht klappt, muss der kleine Mann operiert werden.

Die Operation ist jetzt nicht so das große Problem, eher die Nachsorge.
Wir müssen ihn über mehrere Tage von seinen Geschwistern trennen.
Das wird nicht toll für ihn.

Also drückt alle die Daumen, dass es mit dem tapen vielleicht doch noch klappt.

Sonst geht es allen Bärchen gut.
Sie nehmen fleißig zu und werden zu richtigen Schönheiten.

Okay, was machen wir für ihre Prägung?

In ihrer Motorik sind sie jetzt schon recht fit.
Wir werden sie die nächsten Tage ins Wohnzimmer lassen, das muss nur noch Bärchen sicher gemacht werden.
Alle Steckdosen und Kabel hinter Gitter, Durchschlüpfe in den sie stecken bleiben können müssen zugebaut werden usw..

Im Moment hilft uns bei der Prägung dieses unscheinbare kleine Ding ...

Das ist eigentlich nur ein kleiner Akku betriebener Lautsprecher.
Die "Musik" kommt von einer kleinen SD-Speicherkarte.

Auf dieser Speicherkarte haben wir unsere ganzen Geräusche CD`s gespeichert.

Das sind spezielle Geräusche CD`s für die Prägung von Welpen oder für die Behandlung von Geräusch Phobien.
Enthalten sind beispielsweise Feuerwerk, Gewitter, Straßengeräusche, Kindergeräusche aber auch ganz banale Geräusche wie das Blubbern einer Kaffeemaschine, Klappern einer Computer Tastatur oder das Klingeln eines Weckers.
Dieser Musikwürfel wird jetzt immer aktiviert, wenn die Bärchen wach sind.
Lasst euch von der Größe nicht täuschen, der Sound und die Lautstärke sind super.

So versuchen wir sie an möglichst viele Geräusche zu gewöhnen.

 

Samstag 19.05.18 27. Lebenstag

Heute bekamen die Bärchen ihren Brei nicht mehr in einer großen Schüssel, sondern jeder bekam eine eigene kleine Schüssel.

Fertig zur "Raubtier Fütterung"

Mama Chérie bekam natürlich auch eine Schüssel.

Na dann, hau rein ...

Klappt schon ganz gut.

Außerdem haben wir heute unser Wohnzimmer Bärchen sicher gemacht, damit sie bald das Wohnzimmer erkunden dürfen.
Alle Gefahrenquellen mussten beseitigt werden.

Etwa bei unserer Couch. Wir fanden es toll, dass sie auf Füssen steht, so dass man darunter saugen und wischen kann.
Nur wo ein Staubsauger drunter passt, passt auch ein Bärchen drunter.

Also Decken zusammengerollt und unter die Couch gestopft, Bärchen sicher.

Der Kennel (Transportbox) macht den Zwischenraum zwischen Couch und Sessel dicht, damit sich die Kleinen dahinter nicht verlaufen können.
Wir haben an verschiedenen Stellen solche kleinen Kennel aufgestellt.
Noch ohne Tür.
Die Bärchen dürfen sie erkunden, darin spielen und schlafen.
Das werden wir später auch mit größeren Kennels machen.
So gewöhnen sie sich ganz entspannt daran im Kennel zu schlafen.
Sehr praktisch wenn man später mal seinen Welpen mit in die Arbeit nimmt und er eine Zeit ruhig irgendwo bleiben soll.

Das wichtigste aber ist, Gefahren durch elektrischen Strom zu verhindern.
Welpen erkunden alles was ihnen interessant vorkommt mit der Nase und dem Mund.
Also müssen alle Kabel und sonstigen Stromleitungen vor den Bärchen gesichert werden.
Das gilt für alle Welpenbesitzer.

Hier haben wir einfach um unseren Fernseher und die ganzen Receiver und sonstigen Geräte ein Welpengitter aufgestellt und mit Klebeband an der Wand befestigt.

So und jetzt zeigt euch noch Giovanni das er stärker ist wie das Schaf, na ja fast.
Ich würde sagen dieser Zweikampf ist unentschieden.

Sonntag 20.05.18 28. Lebenstag

Der letzte Tag der Woche.
Die Bärchen hatten heute einiges an Spaß ...

Ihr wollt Beweise sehen? Na dann guckt mal.

"Mein Schaf ist viel größer als Deines. Bääh." "Aber meines ist viel doller!"

"So warum denn?!?" "Ich kann es hoch heben, guck nur auf dem rechten Bein."

"Oder auch nur auf linken Bein."

"Boah eh. Das kann ich auch."

"Warte gleich ... arg ... ohh ... ups ..."

Aber auch sonst hatten die Bärchen Spaß.

   

   

   

"Am schönsten ist es alleine ... "

"... ganz gemütlich Kiste anknabbern."

"Lasst mich rein!" Wir woll'n raus!"
"Man ihr maachht michhh platt."

"Was ist das denn ... "

"Mal anschauen ..."

"Was kann man damit machen ?!?!"

"Ah, hochheben."

"Was hat Giovanni vorhin bloß mit diesem Ding gemacht?"

"Ist da was drin ?"

Abends bildete sich dann eine Protest Gruppe und trat ist einen Sitzstreik.
Ihre Protest Rufe waren nicht zu überhören.

"Wir wollen raus!"
"Freiheit für Bärchen!"
"Für eine Welt ohne Grenzen!"

Also gut Bärchen ihr dürft raus.

Erste vorsichtige Schritte in die "weite Welt".

"Ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer für alle Bärchen."

Mama Chérie fand die Idee anscheinend gar nicht so toll und lockte die Bärchen gleich wieder zurück.

Aber schließlich war die Neugierde doch größer.

Und sogleich erkundeten die Bärchen das Wohnzimmer.

   

   

"Wo geht es denn hier hin?"

"Mist Sackgasse! Arg ... und das nach dem Essen."

"Puuh, gschafft!"

Heute bekamen die Bärchen nur bekannte Spielsachen, wie wollen sie nicht überfordern.
Ab morgen gibt es dann neue Dinge zu erkunden.

   

So, die vierte Woche ist zu Ende und die Bärchen haben endlich das Wohnzimmer erobert.

Die Ziele für diese Woche haben die Bärchen alle erreicht, sehr gut.

Und jetzt schaut euch mal den Wochen Video an, dann werdet ihr sehen, wie stark sich die Bärchen diese Woche verändert haben.
Tschüß, bis nächste Woche.